Warum jetzt niemand sein Dach ungenutzt lassen sollte
Eigener Solarstrom macht dich unabhängig – und ist günstiger als jeder Stromtarif. Für Elektrizität vom Stromanbieter zahlst du ein Mehrfaches. Mit einer Solaranlage auf dem Hausdach kannst du etwa ein Drittel deines Bedarfs decken. Mit einem Batteriespeicher verdoppelt sich dieser Anteil.
Seit 30. Juli 2022 lohnt es sich auch wieder, den eigenen Solarstrom komplett ins Stromnetz zu speisen.
Mit dem neuen EEG 2023 gibt es noch weitere Verbesserungen:
- Details
Pframminger Kinder haben im Rahmen des Ferienprogramms "ihren" Baum gepflanzt - und dazu mussten sie mächtig anpacken! Die Wahl des Gartenbau-Vereins Oberpframmern fiel auf eine Elsbeere, die nun im Spitz zwischen Amsel- und Meisenweg ein schöner Blickfang ist und hoffentlich hier gut wächst und gedeiht und für Schatten und ein angenehmes Kleinklima sorgen wird. Die fleißigen Helfer und Helferinnen erhielten nach getaner Arbeit - einschließlich ausgiebigem Angießen - eine Urkunde, die sie als Baumpaten auszeichnet.
Gesponsert wurde der Baum vom Arbeitskreis Energie, der sich mit dem Preisgeld aus dem Gewinn des Bayerischen Bürgerenergiepreises Oberbayern im Jahr 2019 gerne an der Pflanzaktion beteiligte. Mit im Boot war außerdem der Förderverein Pframminger Kinder e. V., der wie jeden Sommer ein umfangreiches Kinderferienprogramm auf die Beine gestellt hat.
Mit den Tausendfüßern bietet der Gartenbauverein ein Kinderprogramm an - Sonja und Johanna freuen sich auf kleine Naturfreunde. Kontakt:
Noch bis zum 9.9. können sich Interessierte - auch Nicht-Mitglieder des Gartenbau-Vereins - für den diesjährigen GBV-Ausflug am 23.9. anmelden. Das abwechslungsreiche Programm bietet die Besichtigung der Barock-Bibliothek des Klosters Metten und führt ins Glasdorf Weinfurtner in Arnbruck. Dort gibt es schließlich noch Bekanntes und Unbekanntes in der Raritätengärtnerei einschließlich Schaugarten zu entdecken.
Alle Infos und Kontakt für die Anmeldung hier
- Details
Bei schönstem Sonnenwetter wurde am Sonntag, dem 15. Mai 2022 die erste öffentliche Ladesäule in Oberpframmern feierlich eingeweiht. Zugleich lud der Arbeitskreis Energie Oberpframmern zum 2. Pframmerner E-Auto-Treffen ein - und viele E-Mobilist*innen und solche, die es werden möchten, folgten der Einladung. Stolze 27 aktuelle E-Automodelle konnten präsentiert werden. Die Besitzer*innen standen für einen offenen, ehrlichen Erfahrungsaustausch Rede und Antwort.
- Details
"Ein Drittel des Strombedarfs der Oberpframmerner Gewerbebetriebe könnte allein mit Photovoltaikdächern auf den Gebäuden im Gewerbegebiet Aich gedeckt werden. Dazu noch ein halbes Windrad, und schon wären sogar 100 Prozent des Strombedarfs für den Bereich Gewerbe mit erneuerbaren Energien gedeckt!" Mit diesen eindrucksvollen Zahlen begrüßten Burkhard Haas und Bärbel Zankl die über 30 Interessierten zur Informationsveranstaltung "Solar-Offensive für Gewerbe und Landwirtschaft". Gewerbetreibende und Landwirte, aber auch viele Gemeinderäte waren am 31. März 2022 der Einladung des Arbeitskreises Energie und des Bürgermeisters in die Mehrzweckhalle Oberpframmern gefolgt.
- Details
Weiterlesen: Solar-Offensive für Gewerbe stößt auf Interesse
Am 16. März 2022 übergaben Lea Steiner, Alois Friedberger und Bärbel Zankl den Antrag für eine streckenbezogene Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Kilometer pro Stunde auf der St2079 in Oberpframmern an Landrat Robert Niedergesäß.
Der AK bedankt sich herzlich bei allen, die den Antrag mit erarbeitet haben und. mit ihrer Unterschrift und einem klaren Votum unterstützen.
- Details