Viele Jahre hatte die Energiewende keinen hohen Stellenwert in der Regierung. Wie steht es aktuell?
Informationen zu den Aktivitäten der Bundesregierung und aktuellen Brennpunktthemen finden sich nicht nur in den Nachrichten, sondern auch auf den Internetseiten der Bundesregierung.
- Details
Immer öfter hören wir in den Medien: Die Energiewende im Allgemeinen und insbesondere die EEG-Umlage seien schuld, dass die Strompreise für uns Verbraucher immer weiter steigen. Vertreter energieintensiver Industriebetriebe drohen darüber hinaus mit der Verlagerung von Produktion und Arbeitsplätzen ins Ausland – wegen der hohen Energiepreise.
Doch was sind die Fakten? Welche Interessen beeinflussen die öffentliche Darstellung?
- Details
Bereits 2018 fand in Oberpframmern ein Runder Tisch Energienutzungsplan in Zusammenarbeit von Gemeinderat und Arbeitskreis Energie statt, damals unter Leitung der Energieagentur Ebersberg. Das Format war erfolgreich - viele der damals erarbeiteten Maßnahmen konnten in der Zwischenzeit umgesetzt werden. Die Ergebnisse eines zweiten Runden Tisches Energienutzungsplan liegen nun vor.
- Details
Weiterlesen: Gemeinsam Zukunft gestalten - Energieprojekte Oberpframmern
Im Rahmen des STADTRADELNS 2022 fand am 8.7.2022 in Begleitung des ADFC eine Befahrung Oberpframmerns mit dem Rad statt. Der Befahrung vorangegangen war ein Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger, um Hinweise zu Wegen, Kreuzungen, Querungen etc. zu melden, die bei der Gemeindebefahrung angeschaut werden sollten.
- Details
Am 16. März 2022 übergaben Lea Steiner, Alois Friedberger und Bärbel Zankl den Antrag für eine streckenbezogene Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Kilometer pro Stunde auf der St2079 in Oberpframmern an Landrat Robert Niedergesäß.
Der AK bedankt sich herzlich bei allen, die den Antrag mit erarbeitet haben und. mit ihrer Unterschrift und einem klaren Votum unterstützen.
- Details