Energiewende Oberpframmern
  • Arbeitskreis Energie
    • Unsere Ziele
    • Die Energiewende
  • Aktuelles
    • Termine
    • Information
    • Aktionen und Projekte
    • Veranstaltungsrückschau
  • Energie sparen
    • Strom
    • Wärme
    • Verkehr
  • Energie erzeugen
    • Sonne
    • Geothermie und Erdwärme
    • Biomasse
    • Wind
  • Glossar
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Fragen/Vorschläge
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Freie Fahrt für Fracking?

Die Staatsregierung hat einen Claim genehmigt, in dem nach Kohle-, Gas- und Ölvorräten gesucht wird. Dieser Claim betrifft auch Teile des Landkreises Ebersberg. Mit dieser Genehmigung kann die Firma Terrain Energy Erkundungen mit geophysikalischen und geochemischen Methoden starten.

Details
Veröffentlicht: 23. Januar 2015

Weiterlesen: Freie Fahrt für Fracking?

Unabhängige Meinungsbildung?

„Es ist leichter, eine Lüge zu glauben, die man hundertmal gehört hat, als eine Wahrheit, die man noch nie gehört hat.“

Wenn man sich für eine Sache einsetzt, mit Herz und Verstand, mit Engagement und aus voller Überzeugung der Notwendigkeit heraus, dann mag man dazu tendieren, die Chancen optimistischer und die Risiken eher kleiner wahrzunehmen.

Die Mehrheit der Bundesbürger sieht die absolute Notwendigkeit einer Abkehr von der fossilen und nuklearen Energieerzeugung und ist bereit, Veränderungen im Sinne des Klimaschutzes mitzutragen: eben alle kleineren und größeren Maßnahmen zu Energieeinsparung, Efiizienzsteigerung und Umstieg auf Erneuerbare Energien, die unter dem treffenden Namen "Energiewende" zusammengefasst sind. 

Wir brauchen die Energiewende, damit der Treibhauseffekt verlangsamt und eine durchschnittliche Temperaturerhöhung auf der Erde auf ein Maß beschränkt wird, dass ein Existieren aller Menschen in allen Ländern unserer Erde weiterhin möglich macht.

Warum aber wird Energiewende in der öffentlichen Wahrnehmung als gefährlich für unser Wirtschaftssystem, als Bedrohung unserer Arbeitsplätze, als etwas, wovon es nicht zu viel geben darf, dargestellt, warum werden international anerkannte Instrumente wie das Erneuerbare-Energien-Gesetz verteufelt und für die "Explosion der Energiepreise" verantwortlich gemacht?

Wie ist es möglich, dass es zu dauerhaften medialen Angriffen z.B. gegen die Solarbranche und zu stetigen Verschlechterungen der Rahmenbedingungen, aktuell gar zu einem massiven Marktzusammenbruch kommt? Warum werden systematisch Chancen geleugnet und Risiken maßlos dramatisiert?

Wer kann daran ein Interesse haben, die Energiewende zu diskreditieren und gar zu stoppen?

Die Energiebloggerin Tina Ternus hat dazu zwei sehr fundiert recherchierte Beiträge geschrieben.

Nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie

Tina Ternus: Bremser der Bürgerenergiewende (Teil 1)

Tina Ternus: Bremser der Bürgerenergiewende (Teil 2)

Tina Ternus wurde durch das Thema Energie seit der Kindheit sozialisiert . Sie ist Physikingenieurin und Energiewirtin, seit 23 Jahren in der Solarbranche und seit 30 Jahren ehrenamtlich aktiv für eine atomfreie Zukunft und den dezentralen, erneuerbaren Umbau unserer Energieversorgung. Tina Ternus ist Gründungsmitglied der Energieblogger.

 

Details
Veröffentlicht: 31. Dezember 2014

Klimaschonend heizen mit Holz

Wachstum in Deutschlands Forsten genügt weiterhin allen Bedürfnissen

Zu diesem Thema veröffentlichte die Agentur für Erneuerbare Energien eine Pressemitteilung, die auf die aktuellen Zahlen der Bundeswaldinventur zurückgreift. Lesen Sie hier, welche Auswirkungen eine steigende Nachfrage nach Holzenergie im Mix der Erneuerbaren auf unsere Wälder und das Klima hat.

 

Details
Veröffentlicht: 31. Dezember 2014

Nichthandeln ist teurer als Handeln

Der Weltklimarat IPCC hat jetzt in Kopenhagen seinen Abschlussbericht vorgestellt. Die alarmierende Botschaft: Die Welt muss jetzt handeln und zwar entschlossen, andernfalls droht eine tiefgreifende und nicht mehr umkehrbare Veränderung des Klimas. Es bleibt nur noch wenig Zeit, um die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu halten.

Details
Veröffentlicht: 03. November 2014

Weiterlesen: Nichthandeln ist teurer als Handeln

Was haben die EEG-Novelle und die Titanic miteinander zu tun?

Die Bundesregierung bekommt für die EEG-Novelle von allen Umwelt- und Klimaschutzverbänden und -experten ein ausgesprochen schlechtes Zeugnis ausgestellt: so auch von Volker Quaschning, Professor und Buchautor aus Berlin. Das EEG-Gesetz verkommt zum Finanzierungstool für alles, nur nicht der Energiewende.

Lesen Sie über die Hintergründe zu den EEG-Änderungen, die Drahtzieher und die wahren Zahlen in dem Beitrag

Energiewende: Niedrigere Ticketpreise auf der Titanic durch reduzierte Zahl an Rettungsbooten

Details
Veröffentlicht: 16. Juli 2014
  1. Die Große Koalition tritt beim Ausbau der erneuerbaren Energie massiv auf die Bremse
  2. TTIP: Verkauft nicht unsere Zukunft!
  3. Diese Firmen profitieren vom Ökostrom-Rabatt
  4. Neuer Rekord beim Ökostrom

Unterkategorien

Termine

Information

Aktionen und Projekte

Veranstaltungsrückschau

Seite 6 von 18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Neueste Beiträge

  • Energiespaziergang stößt auf großes Interesse
  • Strom teuer durch PV und Wind? EEG-Paradoxon in 5 Minuten einfach erklärt
  • Jetzt über Photovoltaik informieren
  • Einmischen erwünscht!
  • Weg von Öl und Gas - sind Wärmepumpen die Lösung?

Newsletter

Login Form

Hier können sich die Autoren der Webseite einloggen. Eine allgemein zugängliche Anmeldung (wie z.B. für ein Forum) ist derzeit nicht vorgesehen.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?