Energiewende Oberpframmern
  • Arbeitskreis Energie
    • Unsere Ziele
    • Die Energiewende
  • Aktuelles
    • Termine
    • Information
    • Aktionen und Projekte
    • Veranstaltungsrückschau
  • Energie sparen
    • Strom
    • Wärme
    • Verkehr
  • Energie erzeugen
    • Sonne
    • Geothermie und Erdwärme
    • Biomasse
    • Wind
  • Glossar
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Fragen/Vorschläge
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Bundesverfassungsgericht urteilt: Klimaschutzgesetz unzureichend

Das deutsche Klimaschutzgesetz von 2019 ist in Teilen nicht mit den Grundrechten vereinbar. So hat das Bundesverfassungsgericht am 29. April 2021 geurteilt.

Details
Veröffentlicht: 01. Mai 2021

Weiterlesen: Bundesverfassungsgericht urteilt: Klimaschutzgesetz unzureichend

Wälder im Klimastress

Die Zahl der toten und geschädigten Bäume war noch nie so hoch wie derzeit - selbst in den 80er Jahren nicht, als Schwefel und andere Schadstoffe aus Industriekaminen den Wäldern in Europa massiv zusetzten, damals bekannt als "saurer Regen". Das bestätigt der aktuell veröffentlichte Waldzustandsbericht 2020:

Details
Veröffentlicht: 27. Februar 2021

Weiterlesen: Wälder im Klimastress

Was wir heute übers Klima wissen

Die globalen Temperaturen steigen an, Extremwetter nehmen zu, das Meereis geht dramatisch zurück - das und vieles mehr ist heute unumstritten. Sechs namhafte Forschungsorganisationen haben jetzt eine neue Faktensammlung rund um das Thema Klimawandel zusammengestellt.

Das 24-seitige Papier gibt einen anschaulichen Überblick zu zahlreichen aktuellen Fragen:

BASISFAKTEN ZUM KLIMAWANDEL, DIE IN DER WISSENSCHAFT UNUMSTRITTEN SIND

Details
Veröffentlicht: 28. Dezember 2020

Weiterlesen: Was wir heute übers Klima wissen

Was die Klimakrise wirklich bedeutet

Alle reden über die Klimakrise, aber kaum einer versteht sie. Über ihre Ursachen und wie unsere Zukunft aussieht - bei 1,5 bis vier Grad hat die Süddeutsche Zeitung bereits vor einem Jahr eine sehr anschauliche Animation veröffentlicht. Seitdem ist die CO2-Konzentration weiter angestiegen - trotz Corona.

Details
Veröffentlicht: 28. Dezember 2020

Weiterlesen: Was die Klimakrise wirklich bedeutet

Kipppunkte verstehen und aus der Corona-Krise lernen

Volker Quaschning, Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, erklärt in seinen Video-Beiträgen auf Youtube leicht verständlich, worum es bei der Klimakrise, aber auch bei den Lösungen aus der Klimakrise in allen wichtigen Bereichen - von Solarenergie über Wärmeerzeugung bis zur Eektromobilität - geht.

In seinem neuesten Beitrag analysiert er, was wir aus der Corona-Krise lernen können:

Details
Veröffentlicht: 24. März 2020

Weiterlesen: Kipppunkte verstehen und aus der Corona-Krise lernen

  1. Ist unser Planet noch zu retten?
  2. Neutrale Beratung statt schneller Tür-Geschäfte
  3. INSM-Kampagne will die Klimaschutzbewegung der Jugend aushebeln
  4. Was hat unser Essen mit dem Klimawandel zu tun?

Unterkategorien

Termine

Information

Aktionen und Projekte

Veranstaltungsrückschau

Seite 3 von 18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Neueste Beiträge

  • Energiespaziergang stößt auf großes Interesse
  • Strom teuer durch PV und Wind? EEG-Paradoxon in 5 Minuten einfach erklärt
  • Jetzt über Photovoltaik informieren
  • Einmischen erwünscht!
  • Weg von Öl und Gas - sind Wärmepumpen die Lösung?

Newsletter

Login Form

Hier können sich die Autoren der Webseite einloggen. Eine allgemein zugängliche Anmeldung (wie z.B. für ein Forum) ist derzeit nicht vorgesehen.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?