Energiewende Oberpframmern
  • Arbeitskreis Energie
    • Unsere Ziele
    • Die Energiewende
  • Aktuelles
    • Termine
    • Information
    • Aktionen und Projekte
    • Veranstaltungsrückschau
  • Energie sparen
    • Strom
    • Wärme
    • Verkehr
  • Energie erzeugen
    • Sonne
    • Geothermie und Erdwärme
    • Biomasse
    • Wind
  • Glossar
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Fragen/Vorschläge
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Die Große Koalition tritt beim Ausbau der erneuerbaren Energie massiv auf die Bremse

Gabriel und Co setzen verstärkt auf den klimaschädlichen Energieträger Braunkohle und begünstigen die Industrie zu Lasten der Bürgerinnnen und Bürger bei der EEG-Umlage.

Wie konnte es entgegen besseren Wissens dazu kommen? Lesen Sie dazu einen Artikel von Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW in Berlin:

Die Kohlepartei Deutschlands reformiert das EEG

Details
Veröffentlicht: 16. Juli 2014

TTIP: Verkauft nicht unsere Zukunft!

Hinter verschlossenen Türen wird das sogenannte Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA ausgehandelt. Es dient den Interessen der Konzerne, jedoch nicht der Bürger.

Das TTIP-Abkommen soll Investoren und Konzernen Profite durch Fracking, Chlorhühner, Gen-Essen und laxen Datenschutz erleichtern. Durch die Hintertür bedroht das Abkommen unsere Demokratie.

Was können wir tun? Informieren Sie sich hier

Details
Veröffentlicht: 14. Juli 2014

Diese Firmen profitieren vom Ökostrom-Rabatt

Die EEG-Novelle ist beschlossen - mit großen Anzeigenkampagnen will die Bundesregierung den Bürgern einreden, dass damit "Nachteile gestrichen" seinen.

Fragt sich: Nachteile für wen?

2014 sind bereit 2098 Firmen von der EEG-Umlage befreit. Die Zeche zahlen die vielen "normalen" Stromverbraucher.

Diese Firmen profitieren vom Ökostrom-Rabatt

Details
Veröffentlicht: 14. Juli 2014

Neuer Rekord beim Ökostrom

Der Anteil der erneuerbaren Energieträger an der Stromproduktion betrug in den ersten drei Monaten des Jahres 27 Prozent.

Das berichtete unter anderem die Süddeutsche Zeitung in ihrer Ausgabe vom 10./11. Mai 2014 und beruft sich dabei auf Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).

Details
Veröffentlicht: 17. Mai 2014

Weiterlesen: Neuer Rekord beim Ökostrom

Aktuelle Zahlen, Fakten und Grafiken zu den Erneuerbaren Energien und dem EEG

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) hat2016 seine Informationsbroschüre mit Zahlen, Fakten und Grafiken zu den Erneuerbaren Energien aktualisiert und zusätzlich einen Foliensatz herausgegeben.

Es werden sowohl die Entwicklungen der verschiedenen Energieträger, regionale Unterschiede und Marktentwicklungen aufgezeigt als auch die Auswirkungen des EEG, der Vergütungssätze und insbesondere der Merit-Order-Effekt analysiert und erklärt.

Damit gibt der Verband eine umfassende, fundierte und absolut erforderliche Grundlage für die immer wieder anstehenden politischen Debatten und Entscheidungen, die es rund um den Ausbau der Erneuerbaren Energien gibt.

Download des Foliensatzes 2016

Download der Broschüre 2016

 

Details
Veröffentlicht: 10. März 2014
  1. Die Lüge vom Netzausbau: Stromtrassen für die Kohlewirtschaft?
  2. BUND Ökotipp des Monats: Wie ökologisch ist Einkaufen im Internet?
  3. Energiewende paradox
  4. Heizkesseltausch ab 2014

Unterkategorien

Termine

Information

Aktionen und Projekte

Veranstaltungsrückschau

Seite 7 von 18

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Neueste Beiträge

  • Energiespaziergang stößt auf großes Interesse
  • Strom teuer durch PV und Wind? EEG-Paradoxon in 5 Minuten einfach erklärt
  • Jetzt über Photovoltaik informieren
  • Einmischen erwünscht!
  • Weg von Öl und Gas - sind Wärmepumpen die Lösung?

Newsletter

Login Form

Hier können sich die Autoren der Webseite einloggen. Eine allgemein zugängliche Anmeldung (wie z.B. für ein Forum) ist derzeit nicht vorgesehen.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?