Angesichts immer häufigerer dramatischer Wetterextreme mit katastrophalen Folgen wie heuer in Niederbayern ist klarer denn je: Wir alle müssen dazu beitragen, die Erderwärmung zu stoppen, indem wir weniger schädliche Treibhausgase in die Atmosphäre blasen. Darin liegt unsere Chance: Wir als Verursacher des Klimawandels können auch viel dagegen tun!
- Details
Weiterlesen: Wir öffnen (wieder) unsere Türen für die Energiewende
Das Klimaschutzabkommen von Paris war ein Hoffnungsschimmer, doch die aktuellen Zahlen sind ernüchternd. Wenn es weitergeht wie bisher, wird Deutschland seine Klimaschutzziele, die nach Einschätzung von Experten bei Weitem noch nicht ausreichend sind, um die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begenzen, nicht erreichen. Während es scheint, dass Politik und Wirtschaftskonzerne die Energiewende abbremsen, kann jeder Einzelne von uns etwas gegen den Klimawandel tun. Machen genügend Leute mit, kann man so durchaus etwas verändern.
- Details
Weiterlesen: Kleinvieh macht auch Mist - was ich im Alltag für den Klimaschutz tun kann
Die Mobilitätswende als einen wichtigen Baustein der Energiewende voranbringen - das ist die Motivation für den Arbeitskreis Energie Oberpframmern, der am 6. April alle interessierten Mitbürger und Mitbürgerinnen zu einem Stammtisch in die Sportgaststätte ANSTOSS eingeladen hatte.
Über den Stand aktueller Initiativen berichten, Möglichkeiten vorstellen, aber vor allem Wünsche, Anregungen und Ziele mit Bürgern vor Ort diskutieren: das hatten sich die Aktiven des Arbeitskreises auf die Agenda geschrieben. Ihr erklärtes Ziel ist, Radfahren komfortabler und sicherer zu machen und so viele Menschen zum Umsteigen aufs Fahrrad zu bewegen.
- Details
Weiterlesen: Großes Interesse am (besser) Radfahren in Oberpframmern
Wieviel Technik braucht es für ein gesundes Wohnklima? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Vortrages von Markus Meyer, Geschäftsführer des Planungsbüros für Gebäudeausrüstung AIROPTIMA aus Kaufbeuren. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fachgespräch Energiewende waren viele Interessierte am 1.2.2016 ins Stüberl der Mehrzweckhalle Oberpframmern gekommen.
- Details
Weiterlesen: Fachgespräch Energiewende: Lufthygiene und Lüftungsanlagen
Am Samstag, den 24. Oktober haben sieben Pframmerner Familien ihre Türen weit geöffnet und alle interessierten Mitbürger und Mitbürgerinnen eingeladen, klimafreundliche Technologien in ihren Häusern zu besichtigen und ihre Erfahrungen zu teilen.
- Details