Für unsere Aktion "Wir öffnen unsere Türen für die Energiewende" haben wir für jedes Haus einen Steckbrief erstellt, der die klimafreundlichen Technologien hervorhebt und beschreibt. Sie können sich diese Steckbriefe bei den einzelnen Häusern bei einem Besuch mitnehmen. Wir haben die Steckbriefe aber auch hier zum Download zur Verfügung gestellt.
Pohl | Dannemann | Pelz | Zankl | Friedberger | Kast | Huber | |
Photovoltaik | |||||||
Solarthermie | |||||||
Holzpelletheizung | |||||||
Hackschnitzelheizung | |||||||
Stückholzheizung | |||||||
Blockheizkraftwerk | |||||||
Erdwärme | |||||||
Wärmedämmung | |||||||
Lüftungsanlage | |||||||
Flachdachbegrünung | |||||||
Plusenergiehaus | |||||||
Altbausanierung | |||||||
Steckbrief | download | download | download | download | download | download | download |
- Details
Ende Januar 2015 war er fertig - der Energienutzungsplan, der auf einer umfassenden Datenerhebung und Analyse der Energieverbräuche und -bedarfe in allen Landkreisgemeinden beruht und im Detail Chancen und Möglichkeiten aufzeigt, wie die Energiewende vor Ort zu schaffen ist.
- Details
Weiterlesen: Der Energienutzungsplan - und wie geht es weiter?
Der zweite offene Stammtisch am 25. März 2015 in der Sportgaststätte ANSTOSS stand ganz unter dem Motto zukunftsweisende Mobilität. Sepp Biesenberger, Grafinger Stadtrat der Grünen, Autoteiler-Pionier und Experte für Pendlerportale, erläuterte in einem kurzweiligen und spannenden Vortrag, wie auch im Landkreis Ebersberg das Angebot an Autoteilern und Mitfahrgelegenheiten ausgebaut werden kann.
- Details
Weiterlesen: Besser gemeinsam statt einsam - intelligente Mitfahrsysteme
Auf großes Interesse stieß der Informationsabend für die Bauwerber in Oberpframmern. Hans Gröbmayr, Klimaschutzmanager des Landkreises, gab einen Überblick über Gebäudestandards und Kriterien für nachhaltiges Bauen. Dabei ging er insbesondere auf den Wärmeschutz von Gebäuden ein, mit dem sich am meisten Energie und damit sowohl Geld als auch CO2 sparen lässt.
- Details
2015 – Das Jahr des Handelns für Klima- und Umweltschutz
Viel steht in diesem Jahr auf dem Spiel. Zwei internationale Konferenzen stehen vor der Tür mit wegweisender Bedeutung fürs Klima. Im Juni treffen sich die wichtigsten Staatschefs zum G7-Gipfel in Bayern. Im Dezember soll bei der UN-Klimakonferenz in Paris ein globaler Vertrag mit verbindlichen Zielen geschlossen werden. Das aber wird
nur gelingen, wenn sich die Verantwortlichen einigen. Wenn sie das Wohl aller im Blick behalten.
Die Earth Hour setzt ein Zeichen, das nachwirkt. Weit über die 60 Minuten hinaus.
Am Samstag, den 28. März 2015, schalteten Millionnen Menschen an vielen Orten in aller Welt für eine Stunde das Licht aus, um den Mächtigen ein mächtiges Zeichen entgegenzuhalten.
- Details